Lesenotizen - Seite 8

Lesenotiz

10. August 2023

Die Klimakatastrophe verläuft beispiellos aber nicht unvorhergesehen

Vor einiger Zeit hatte ich schon darüber geschrieben, wie wir uns statistisch fast schon auf einem neuen, unbekannten Planeten befinden. David Wallace-Wells hat in seinem Newsletter dankenswerter Weise ein paar plastische Beispiele zusammengestellt:

Lesenotiz

09. August 2023

China betreibt geopolitischen „Chokepoint Capitalism“

Ehrlich gesagt, habe ich nie groß über China und seine Position in der Welt nachgedacht, auch wenn seine Bedeutung schon seit Jahrzehnten nicht mehr wegzudiskutieren ist. Ein wirklich lesenswerter Artikel im grundsätzlich ebenfalls sehr lesenswerten Noema Magazin hat jetzt ein wenig Bewegung in mein Denken gebracht: Europe Can Be A Powerful Mediator In The U.S.-China Rivalry.

Lesenotiz

08. August 2023

Die Spannung zwischen Freiheit und Verbindlichkeit

Der Umgang mit Freiheit will gelernt sein. Unsere Zeit ist – ausreichend ökonomische Privilegien vorausgesetzt – durch eine unüberschaubare Zahl an Möglichkeiten geprägt: Wir können jederzeit in jedes Land reisen, haben zehntausende Bücher innerhalb eines Tages in unserem Briefkasten und es gibt so viele Arten wie noch nie zuvor, sein Geld zu verdienen.

Lesenotiz

06. August 2023

Wissenschaft basiert nicht auf zwingender Logik, sondern auf verlässlichen Vorhersagen

Die allgemein akzeptierte Erzählung über die wissenschaftliche Methode geht immer noch davon aus, dass das durch sie gewonnenes Wissen in irgendeiner Form zwangsläufig oder logisch notwendig sei; dass es gar nicht anders sein könne. Doch der Blick auf die tatsächliche wissenschaftliche Forschung zeigt, dass dies keinesfalls der Fall ist:

Lesenotiz

05. August 2023

Wir müssen schon wieder überdenken, wie wir mit Waldbränden umgehen

Ein Beispiel für den grundlegenden Wandel, den die Klimakatastrophe mit sich bringt, ist die Frage danach, wie wir am besten mit Waldbränden umgehen. David Wallace-Wells rekonstruiert diesen Konflikt in seinem ohnehin sehr lesenswerten Newsletter (€):

Lesenotiz

04. August 2023

Wir leben auf einem neuen Planeten

Die Klimakatastrophe ist mittlerweile so weit fortgeschritten, dass wir immer weniger in der Lage sind einzuschätzen, was in Zukunft mit welcher Geschwindigkeit passieren wird. Wissenschaftliche Modelle und Prognosen nutzen Daten aus der Vergangenheit, um Aussagen über die Zukunft zu treffen. Dafür sind sie allerdings darauf angewiesen, dass sich die Gesetzmäßigkeiten, die diese Zukunft bestimmen nicht grundlegend verändern.

Lesenotiz

03. August 2023

Technofeudalismus in der Automobilindustrie

Für die Auswüchse des technologisch basierten Kapitalismus gibt es aktuell vermutlich keine bessere Lektüre als den täglichen(!) Blog von Cory Doctorow. In einem aktuellen Beitrag über die Autoenshittification widmet er sich der Frage, warum die Autohersteller ihre Produkte immer weiter digitalisieren, auch wenn genau diese Veränderungen bei den Kund*innen zu großen Frust führen. Neben seinem eigenen Begriff der „Enshittification“ nutzt er dabei auch eine Formulierung, die der ehemalige griechische Finanzminister Yanis Varoufakis geprägt hat: „Techno-Feudalismus“:

Lesenotiz

02. August 2023

Jungen finden kaum Vorbilder emotional vielschichtiger Männlichkeit

Ein Rückblick auf ein gut 20 Jahre altes Computerspiel ist nicht unbedingt der Ort, an dem man tiefe Gedanken über Genderidentität und -ausdruck erwarten würde. Doch der Artikel Barbie Horse Adventures Riding Camp helped me navigate the dreaded Pink Aisle von Amelia Zollner hat mich genau dazu gebracht.

Lesenotiz

01. August 2023

Gesellschaftliche Hacks können auf sehr unterschiedlichen Ebenen ansetzen

Systeme von Regeln, die sich hacken lassen stehen nicht isoliert für sich, sondern sind in ein komplexes Geflecht von anderen Systemen eingebettet – sei es in einem benachbarten Gebiet oder auch in Beziehung zu übergeordneten und untergeordneten Systemen. Auf jeder dieser Ebenen kann ein Hack ansetzen. So schreibt Bruce Schneier in seinem Buch „A Hacker’s Mind“:

Lesenotiz

31. Juli 2023

Hacking ist ein Mittel, um Machtstrukturen zu verfestigen

Das Klischee des Hackers ist der junge Mann im Hoodie, der im Keller seiner Eltern sitzt und sich mit den Starken und Mächtigen dieser Welt anlegt. Das macht eindrucksvolle Bilder und entspricht zumindest im letzten Punkt auf dem Selbstbild eines Teils der klassischen Hacker-Bewegung. Fasst man den Begriff des Hackens aber etwas weiter, bleibt nicht mehr viel von dieser romantisch-rebellischen Vorstellung. So schreibt Bruce Schneier in seinem Buch „A Hacker’s Mind“:

Lesenotiz

30. Juli 2023

Auch gesellschaftliche Systeme können gehackt werden

In seinem neuen Buch „A Hacker’s Mind“ nimmt sich IT-Sicherheitsexperte und Aktivist Bruce Schneider dem Begriff und der Bedeutung des Hackens an. Besonders interessant ist seine Herangehensweise, weil er das Hacken nicht in erster Linie als ein Gefahr für elektronische Informationssysteme versteht, sondern eine wesentlich weiteres Verständnis entwickelt:

Lesenotiz

16. Juli 2023

Unser verqueres Verhältnis zu Haustieren

Wir Menschen machen einen klaren Gegensatz zwischen „uns“ und der Natur. Das ist nicht nur aus unterschiedlichen Gründen gefährlich, sondern macht es uns auch schwer, angemessen mit unseren Haustieren umzugehen, wie Julian Baggini in seiner Reflexion über den Tod seines Hundes schreibt.

Lesenotiz

15. Juli 2023

Die Vorstellung einer „unberührten Natur“ im Gegensatz zur „menschlichen Zivilisation“ ist gefährlich

Das Bild der „unberührten Natur, in der der Mensch zu sich selbst finden kann“ ist in hohem Maße durch das romantische Ideal der Natur verklärt und damit in erster Linie eine Reaktion auf die Ängste und Unsicherheiten der Industrialisierung und der Urbanisierung im 19. Jahrhundert

Lesenotiz

14. Juli 2023

Gesundheit in der Akte und der Realität

Gerade wird die Krankenhausreform groß diskutiert und auch Hendrik Streeck kann es nicht lassen, auf den medialen Zug aufzuspringen. Er schlägt vor, im Gesundheitssystem nicht länger die in erster Linie Pauschalen für bestimmte Krankheiten oder gar tatsächlich vollbrachte Arbeit zu vergüten, sondern in erster Linie auf den Behandlungserfolg und die Gesundung der Patient*innen abzustellen.

Lesenotiz

13. Juli 2023

Wir Menschen haben auch eine Verantwortung für Tiere in der „unberührten Natur“

Daraus, dass der Mensch im Grunde die Kontrolle über die gesamte Welt übernommen hat, ergibt sich eine besondere Verantwortung ihr gegenüber, die sich auch mit einem romantischen Bild der „unberührten“ Natur nicht ablegen lässt. Denn auch diese ist – erstens – durch den Menschen geprägt und – zweitens – keineswegs auf das Gleichgewicht oder ein „gutes Leben“ ausgerichtet. So schreibt Martha C. Nussbaum