Während wir Menschen fast schon träumerisch-verklärend die Frage nach außerirdischer Intelligenz stellen, tun wir uns praktisch schon schwer damit, irdische Intelligenzen zu erkennen, anzuerkennen oder gar zu verstehen, wenn sie anders funktionieren als unsere. Ein besonders deutliches Beispiel schildert Sy Montgomery in ihrem Buch The Soul of an Octopus – wie der Titel schon vermuten lässt, am Beispiel der Oktopusse.
Neben ihren persönlichen Erfahrungen mit unterschiedlichen Oktopussen, deren unterschiedlichen Persönlichkeiten und ihren fast schon bedrohlichen Fähigkeiten, sich aus Aquarien und Transportbehältern zu befreien, schildert sie dabei auch deren unglaubliche Fähigkeiten, sich selbst vor Angreifern zu schützen. Oktopusse setzen dabei in erster Linie auf ein äußeres Farbenspiel, mit dem sie in der Lage sind, sich strategisch vor Angreifern zu schützen:
To blend with its surroundings, or to confuse predators or prey, an octopus can produce spots, stripes, and blotches of color anywhere on its body except its suckers and the lining of its funnel and mantle openings. […] No researcher today suggests that all of this is purely instinctive. An octopus must choose the display it needs to produce for the occasion, then change accordingly, then monitor the results—and, if necessary, change again.
Im Gegensatz zu anderen Mimikry-Tieren wie dem Chameleon, können Oktopusse die Farben gezielt anpassen und beispielsweise auch Bewegung simulieren – ähnlich wie ein LED-Display. Auf diese Weise reagieren sie farblich nicht nur passiv auf ihre Umgebung, sondern können ihre Fähigkeiten gezielt und situationsangemessen einsetzen. Besonders beeindruckt hat mich dabei, dass sie sogar über eine „Theory of Mind“ verfügen, also auf der Grundlage davon handeln können, welches Denken und Wissen sie anderen Wesen zuschreiben:
The ability to ascribe thoughts to others, thoughts that might differ from our own, is a sophisticated cognitive skill, known as “theory of mind.” Once it was thought to be unique to humans. In typical children, theory of mind is believed to emerge around age three or four. […] But of all the creatures on the planet who imagine what is in another creature’s mind, the one that must do so best might well be the octopus—because without this ability, the octopus could not perpetrate its many self-preserving deceptions.
Zudem haben Oktopusse nicht, wie Menschen oder andere Säugetiere, ein zentrales Gehirn, sondern eine hohe Zahl an entsprechenden Nervenzellen in ihren Armen. Das geht sogar so weit, dass unklar ist, ob Oktopusse überhaupt als ein denkendes Wesen zu verstehen sind oder nicht sogar als Netzwerk aus acht unabhängig voneinander „denkenden“ Armen, die teilweise sogar über unterschiedliche Persönlichkeiten zu verfügen scheinen.
Es ist dabei gerade bei Oktopussen auch nicht weit hergeholt, tatsächlich von einer grundsätzlich anderen Form von Intelligenz zu reden, als wir sie bei Menschen und anderen Säugetieren finden. Evolutionär liegen unsere gemeinsamen Vorfahren nämlich so weit zurück, dass hier von einer unabhängigen Entwicklung ausgehen können:
The common ancestor of humans and octopuses—a primitive, tube-shaped creature—lies so deeply embedded in the prehistoric past that neither brains nor eyes had yet evolved.
Bild: Diane Picchiottino
Artikel, die auf diesen Text verweisen
Kommentare