Journalismus
-
Kapitalismus im Journalismus verzerrt die öffentliche Debatte
•
4 Minuten Lesezeit
Journalistische Medien verstehen sich gerne als „Korrektiv“ gegenüber den Mächtigen in einer Gesellschaft. Gleichzeitig geben sie sich als objektive „Chronisten“ einer externen „öffentlichen Debatte“. Sie verkennen dabei oft jedoch nicht nur ihre eigene Rolle, sondern stützen auch strukturell die ohnehin schon Mächtigen: diejenigen mit genug Kapital, um die öffentliche Debatte in ihrem Sinne zu beeinflussen.…
-
Journalismus ist Medium, nicht Spiegel
•
3 Minuten Lesezeit
Woher kommt eigentlich das Selbstbild von Journalist*innen, dass die Medien in erster Linie öffentliche Debatten abbilden? Diese Verteidigung kommt immer wieder auf, wenn Kritik laut wird, dass das Playbook der Faschist*innen wieder mal funktioniert hat und sie es mit kontrollierter Provokation geschafft haben, Aufmerksamkeit zu erregen und die Grenzen des Sagbaren ein wenig weiter zu…
-
Digitale Gärten sind auch für den Journalismus ein interessantes Format
•
3 Minuten Lesezeit
Auch der Journalismus hat im hohen Maße dazu beigetragen, dass das Internet als Strom organisiert ist. Er war schon immer von der Zeit abhängig: täglich, wöchentlich oder monatlich wurden zu diesem Zeitpunkt relevante Informationen zusammengestellt und in der Form fertiger Artikel präsentiert. Für die Darstellung komplexerer Zusammenhänge oder das „Wissen“ waren Bücher zuständig, die jedoch…
-
Was Murmel-Rennen über die mediale Inszenierung von Sport verraten
•
5 Minuten Lesezeit
Am Anfang jeder Woche warten wir voller Vorfreude auf das neue Segment aus Last Week Tonight, einer amerikanischen Show irgendwo zwischen Frontal 21, Böhmermann und heute Show. Letzte Woche ging es um den Sport in Zeiten von Corona, ein Thema, in dem Deutschland mit dem Re-Start der Fußball-Bundesliga und jetzt wohl auch mit dem Finalturnier…
-
Warum Wissenschaft alten Wein in neue Schläuche packen muss
•
6 Minuten Lesezeit
Gerade macht mal wieder eine Studie die Runde, welche sich mit dem Einfluss von Bildschirmen auf das Einschlafen und die Qualität des folgenden Schlafs beschäftigt. Die Resultate sind dabei wenig überraschend: Wer vor dem Schlafen vier Stunden auf ein beleuchtetes Tablet schaut und dort ein Buch liest, braucht im Anschluss länger um einzuschlafen, schläft schlechter…
-
Laterpay, Gutjahr und das Potenzial des Micropayments
•
5 Minuten Lesezeit
Vor einigen Monaten hatte ich an dieser Stelle einen verhaltensökonomischen Blick auf das neue Bezahlsystem des Münchener Startups Laterpay geworfen und dabei eine grundsätzlich optimistische Schlussfolgerung gezogen: Welche Schlussfolgerungen lassen sich aus diesen Überlegungen im Hinblick auf Laterpay und die zugrunde liegenden Ideen des Micropayments ziehen: Neben den technischen Fragen nach der Umsetzbarkeit und den…
-
Schreiben für den Markt oder für Mäzene?
•
7 Minuten Lesezeit
Bei jeder Art der Produktion kultureller Güter – seien es Bücher, Filme, Musik, Journalismus oder was auch immer – geht es auch immer darum, wer sie finanziert, also dem- oder denjenigen, die sie Schaffen den Lebensunterhalt ermöglicht, Recherchereisen bezahlt oder Materialien beschafft. Das Onlinemagazin Krautreporter, das ich vor ein paar Tagen bereits einmal thematisiert habe,…
-
Die Krautreporter und das Crowdfunding
•
6 Minuten Lesezeit
Vor gut zweieinhalb Wochen sind 28 deutschsprachige Journalistinnen und Journalisten mit einem ehrgeizigen Projekt gestartet: Krautreporter ist ein tägliches Magazin für die Geschichten hinter den Nachrichten. Werbefrei, gemacht für das Internet, gegründet von seinen Lesern. Dazu sollten innerhalb von 31 Tagen 15.000 Leserinnen und Leser gefunden werden, die bereit sind, für ein Einjahresabonnement mit 60€…
-
Laterpay und die Psychologie des Micropayments
•
10 Minuten Lesezeit
Für Anbieter, die im Internet mit Texten Geld verdienen wollen, ist es nicht immer einfach, die Nutzer dazu zu bringen, für das Gelesene Geld auf den Tisch zu legen. In diesem Zusammenhang haben sich in den letzten Jahren zahlreiche unterschiedliche Modelle entwickelt: Die klassische Paywall mit einem Flatrate-Zugang zu allen Inhalten (wie zum Beispiel beim…