Schreiben kann uns verwandeln – aber nur ohne KI

Dem Schreiben kommt eine ganz beson­dere Rolle zu, wenn es um das präzise und struk­turi­erte Denken geht. Es kann uns beim unmit­tel­baren Denken helfen, die Struk­tur unseres Denkens sta­bil­isieren und dazu dienen, ein Archiv eigen­er und fremder Gedanken anzule­gen. Auf jeden Fall ist das Schreiben jedoch ein höchst per­sön­lich­er Akt, der uns hil­ft, Dinge zu ver­ste­hen, sie zu durch­drin­gen und sie – in den Worten Hart­mut Rosas – uns anzu­ver­wan­deln.

Richard Mar­tin for­muliert dies in seinem Artikel Why We Write sehr schön:

When we write, we are writ­ing our­selves into under­stand­ing. […] Writ­ing is an act of cre­ation that involves dis­cov­ery and sense-mak­ing.

Dieses Ver­ste­hen, diese Ent­deck­ung, dieses sense mak­ing – ohne­hin ein großar­tiger Begriff, den ich aus der Organ­i­sa­tion­ssozi­olo­gie von Karl Weick kenne – ist anstren­gend, ist unbe­quem und es kann uns sog­ar Angst machen. Es zwingt uns, in unmit­tel­bare Inter­ak­tion mit der Welt zu treten und birgt damit die Gefahr unkon­trol­lier­bar­er Trans­for­ma­tion.

Was passiert nun also, wenn wir dieses Schreiben, nein, dieses Denken an eine „KI“ bzw. ein „Large Lan­guage Mod­el“ aus­lagern? Wir sparen uns die Anstren­gung, das Denken und laufen nicht Gefahr, mit der realen Welt kon­fron­tiert zu wer­den. Wir kön­nen uns zurück­lehnen und unsere aggres­siv-kon­trol­lierende Grund­hal­tung ihr gegenüber beibehal­ten.

Auch hierzu schreibt Mar­tin wieder sehr präg­nant:

With­out per­son­al research, expe­ri­ence, strug­gle and insight, how does what is writ­ten become part of who we are? What will the stu­dents retain from an exer­cise that involves no exer­tion on their part?

„KI“ kann Pro­duk­te erstellen, doch beim Schreiben geht es oft meist nur vorder­gründig um dieses Textpro­dukt. Es geht um das damit ver­bun­dene Denken, die Ideen, die Entwick­lung, die Ent­deck­ung und damit schließlich um unsere eigene Iden­tität.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert