Kapitalismus

  • Das Ide­al­bild der indi­vid­u­al­is­tis­chen Gesellschaft sieht den Einzel­nen als informierten und reflek­tierten Schmied seines eige­nen Glücks. Wir han­deln immer in unserem Inter­esse, ken­nen unsere Optio­nen und sind in der Lage, die notwendi­gen Infor­ma­tio­nen zu beschaf­fen und abzuwä­gen. Doch die ver­hal­tenspsy­chol­o­gis­che Forschung hat in den let­zten Jahrzehn­ten immer wieder aufgezeigt, wie vorherse­hbar irra­tional wir uns ver­hal­ten.…

  • Spiegel Online hat heute erste Ergeb­nisse ein­er Umfrage des Deutschen Sparkassen- und Girover­ban­des zum Sparver­hal­ten der Deutschen veröf­fentlicht. Dem­nach sor­gen 30 Prozent der Befragten nicht aktiv für ihre Zukun­ft vor – unter den 14 bis 29 jähri­gen sog­ar 50 Prozent. Darüber hin­aus gaben 16 Prozent der Befragten an, sich eine entsprechende Vor­sorge nicht leis­ten zu…

  • Vor eini­gen Monat­en hat­te ich an dieser Stelle einen ver­hal­tensökonomis­chen Blick auf das neue Bezahlsys­tem des Münch­en­er Star­tups Lat­er­pay gewor­fen und dabei eine grund­sät­zlich opti­mistis­che Schlussfol­gerung gezo­gen: Wel­che Schluss­fol­ge­run­gen las­sen sich aus die­sen Über­le­gun­gen im Hin­blick auf Later­pay und die zugrunde lie­gen­den Ideen des Micro­pay­ments zie­hen: Neben den tech­ni­schen Fra­gen nach der Umsetz­bar­keit und den…

  • Wer vor eini­gen Jahren ein Buch lesen, ein Musik­stück hören oder einen Film schauen wollte, hat­te nur eine Möglichkeit: in einen entsprechen­den Laden gehen und dort das gewün­schte Buch, Album oder die DVD kaufen, es/sie nach Hause tra­gen und dort kon­sum­ieren. Mit dem Inter­net wurde erst das Einkaufen ein­fach­er, da man hierzu nicht mehr das…

  • Bei jed­er Art der Pro­duk­tion kul­tureller Güter – seien es Büch­er, Filme, Musik, Jour­nal­is­mus oder was auch immer – geht es auch immer darum, wer sie finanziert, also dem- oder den­jeni­gen, die sie Schaf­fen den Leben­sun­ter­halt ermöglicht, Recherchereisen bezahlt oder Mate­ri­alien beschafft. Das Onlinemagazin Krautre­porter, das ich vor ein paar Tagen bere­its ein­mal the­ma­tisiert habe,…

  • Vor gut zweiein­halb Wochen sind 28 deutschsprachige Jour­nal­istin­nen und Jour­nal­is­ten mit einem ehrgeizigen Pro­jekt ges­tartet: Krautre­porter ist ein täglich­es Mag­a­zin für die Geschicht­en hin­ter den Nachricht­en. Wer­be­frei, gemacht für das Inter­net, gegrün­det von seinen Lesern. Dazu soll­ten inner­halb von 31 Tagen 15.000 Leserin­nen und Leser gefun­den wer­den, die bere­it sind, für ein Ein­jahresabon­nement mit 60€…

  • Für Anbi­eter, die im Inter­net mit Tex­ten Geld ver­di­enen wollen, ist es nicht immer ein­fach, die Nutzer dazu zu brin­gen, für das Gele­sene Geld auf den Tisch zu leg­en. In diesem Zusam­men­hang haben sich in den let­zten Jahren zahlre­iche unter­schiedliche Mod­elle entwick­elt: Die klas­sis­che Pay­wall mit einem Fla­trate-Zugang zu allen Inhal­ten (wie zum Beispiel beim…

  • The last years have seen a sud­den emer­gence of plat­forms offer­ing edu­ca­tion on a – pre­sum­ably – col­lege lev­el for free: start­ing with Sebas­t­ian Thrun’s now almost leg­endary AI-class, which gave rise to an illus­tri­ous set of start-ups most­ly fund­ed by Amer­i­can uni­ver­si­ties: among them Udac­i­ty, Cours­era, edX and oth­ers. After a eupho­ria about the…