Ist Fortnite das neue soziale Netzwerk?

Das Gam­ing-Phänomen des let­zten Jahres ist mit Sicher­heit Fort­nite. Der Team-Third-Per­son-Craft­ing-Bat­tle-Roy­al-Shoot­er bindet die Massen auf Twitch und ist eines DER The­men auf dem Schul­hof. Doch was macht eigentlich die Fasz­i­na­tion dieses Spiels aus, das Massen an Kindern und Jugendlichen so begeis­tert?

Einen äußerst span­nen­den Aspekt bringt Owen Williams in einem Charged-Artikel auf den Punkt: „Fort­nite isn’t a game, it’s a place.

In a world where social media has become tox­ic, exhaust­ing and unsafe, many of us have won­dered aloud where the next social net­work will be. Are groups going pri­vate, to Telegram, or some new ser­vice? I think we all missed it: Fort­nite is the new social net­work, and it’s tran­scend­ing into a sub­sti­tute for the real world, a place you go and talk to friends, but do some­thing at the same time.

Fort­nite isn’t a game, it’s a place. von Owen Williams

Doch Fort­nite ist eben mehr noch als „reine“ Kom­mu­nika­tion, wie sie in den klas­sis­chen sozialen Net­zw­erken stat­tfind­et. Es ist ein großer Spielplatz und eine Welt, die zum gemein­samen Erkun­den ein­lädt:

The icing on the cake is Fortnite’s ever-chang­ing world. The map lay­out, places you can go to, weapons and oth­er items change all the time, mor­ph­ing every two weeks and forc­ing us to learn the ropes all over again — chang­ing, con­stant­ly, just like the real world. It drags you back in with­out even real­iz­ing it because you’re curi­ous what’s changed, and you’re hang­ing out again.

Fort­nite isn’t a game, it’s a place. von Owen Williams

Poli­tisch rel­e­vant und brisant wird es an dem Punkt, an dem Williams eine weit­ere wichtige Eigen­schaft von Fort­nite anspricht:

Fort­nite being free is also incred­i­bly under­stat­ed: it doesn’t mat­ter how rich or poor you are, you can jump in.

Fort­nite isn’t a game, it’s a place. von Owen Williams

Ger­ade wenn andere Freizeitbeschäf­ti­gun­gen immer mehr Geld kosten und kosten­lose Ange­bote für Kinder und Jugendliche in der echt­en Welt ver­schwinden, stellt sich die Frage: Was sollen die machen, die sich den Ein­tritt ins Kino oder auch den Monats­beitrag für den Sportvere­in nicht leis­ten kön­nen? Fort­nite bietet da eine attrak­tive Alter­na­tive, die Zeit nicht nur totzuschla­gen, son­dern in echter sozialer Inter­ak­tion mit den Freund*innen zu ver­brin­gen.

So hält Williams fest:

Whether we like it or not, Fort­nite is the new hang­out. The new liv­ing room, or the bet­ter ‚third place.‘ It’s like going to church, or the mall, except there’s an entire uni­verse to mess around in togeth­er, and it doesn’t mat­ter where in the world you are

Fort­nite isn’t a game, it’s a place. von Owen Williams

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert