Gutes Leben

  • Wir fühlen uns gerne frei. Wir lieben das Gefühl, unge­bun­den zu sein und den eige­nen Inter­essen und Nei­gun­gen nachge­hen zu kön­nen, ohne dabei von gesellschaftlichen Erwartun­gen und religiösen Kon­ven­tio­nen eingeschränkt zu wer­den. Doch gle­ichzeit­ig müssen wir ler­nen, mit dieser Frei­heit umzuge­hen. Mit seinem Konzept der Leben­skun­st gibt uns der Philosoph Wil­helm Schmid einen Leit­faden an…

  • Die Ablö­sung religiös­er Glaubenssys­teme, die ohne hin­ter­fragt wer­den zu kön­nen unsere Welt­sicht bes­tim­men, gilt als eine der wichtig­sten Errun­gen­schaften der let­zten Jahrhun­derte. Die Idee der Frei­heit durch­dringt das aufgek­lärte west­liche Denken der­maßen, dass die vol­lkommene Hingabe an eine Reli­gion oder eine Sache vielfach undenkbar erscheint. Doch mit dem Recht, sein Leben frei gestal­ten zu kön­nen,…

  • Es verge­ht kaum eine Woche, in der nicht ein Feuil­leton­ist oder selb­ster­nan­nter bzw. zugeschrieben­er Intellek­tueller seinem Unbe­ha­gen über “das Inter­net”, “die Jugend” oder gle­ich “die Welt” Aus­druck ver­lei­ht. Ein weit­er­er Ver­such stammt von dem peru­anis­chen Lit­er­aturnobel­preisträger Mario Var­gas Llosa. In seinem Buch-Essay Alles Boule­vard set­zt sich Mario Var­gas Llosa mit dem Ende der “Kul­tur” auseinan­der.…

  • Wir gehen gerne davon aus, dass wir jed­erzeit bes­tim­men kön­nen, was wir als näch­stes tun. Und trotz­dem ertappt man sich immer wieder dabei, auf ein­mal zum Kühlschrank gelaufen zu sein oder schon wieder auf das Handy geschaut zu haben. Min­destens eben­so wichtig wie unsere bewussten Entschei­dun­gen sind näm­lich etablierte Gewohn­heit­en, die wir immer und immer…

  • Eigentlich solltes es eines der ein­fach­sten Dinge der Welt sein, andere Men­schen um Hil­fe zu bit­ten: die Nach­barn, wenn uns Mehl zum Back­en fehlt, den Chef, wenn wir die spon­tane Hochzeit unseres besten Fre­un­des besuchen wollen, oder die gute Fre­undin, wenn wir ger­ade ein wenig klamm sind, aber eine Autoreparatur anste­ht. Der Frage, warum uns…