Kapitalismus liefert bei seinem zentralen Versprechen nicht
Der Kapitalismus ist weitverbreitet als die Gesellschaftsform anerkannt, die den Menschen Glück und Freiheit liefert. Gleichzeitig merken die Menschen aber auch, dass sie diese Freiheit und das Glück in ihrem Leben nicht erkennen können und konstant an systemische Grenzen in dem stoßen, was sie tun können und was nicht.
Das spätmoderne Individuum ist heute in seiner Grundkonstitution ambivalent. Es kann zwar sein Leben wie nie zuvor autonom gestalten, ist aber zugleich gesellschaftlichen Zwängen unterworfen.