Kapitalismus liefert bei seinem zentralen Versprechen nicht

Der Kap­i­tal­is­mus ist weitver­bre­it­et als die Gesellschafts­form anerkan­nt, die den Men­schen Glück und Frei­heit liefert. Gle­ichzeit­ig merken die Men­schen aber auch, dass sie diese Frei­heit und das Glück in ihrem Leben nicht erken­nen kön­nen und kon­stant an sys­temis­che Gren­zen in dem stoßen, was sie tun kön­nen und was nicht.

Das spät­mod­erne Indi­vidu­um ist heute in sein­er Grund­kon­sti­tu­tion ambiva­lent. Es kann zwar sein Leben wie nie zuvor autonom gestal­ten, ist aber zugle­ich gesellschaftlichen Zwän­gen unter­wor­fen.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert