Versagen setzt Ideal des maschinellen Funktionierens voraus
Der Begriff des Versagens kommt eigentlich aus der Waffentechnologie und beschreibt solche Momente, in denen das mechanische System nicht so funktioniert, wie es funktionieren sollte. Wenn man diesen Begriff nun auf menschliches Handeln überträgt, setzt man implizit voraus, dass Menschen eigentlich wie ein mechanisches System funktionieren sollten.
Versagen beschreibt also das unerwartete und unerklärliche Nichteintreten einer eigentlich zu erwartenden Leistung, einen Ausfall innerhalb einer angenommenen Kausalkette – und damit ein Nichtfunktionieren, das nicht auf sichtbare äußere Ursachen zurückzuführen ist, sondern vielmehr aus einem dem Gerät oder der Konstruktion inhärenten Mangel resultiert. Oder anders formuliert: Ein Versagen zeigt einen Fehler im System an.