Technologie

  • In einem äußerst sehenswerten Video zeigt Pop Cul­ture Detec­tive auf, warum die Super­helden-Geschicht­en aus dem Mar­vel-Uni­ver­sum grundle­gend kon­ser­v­a­tiv sind und in erster Lin­ie den Sta­tus Quo vertei­di­gen: Iron Man, Hulk und Co nutzen ihre Kräfte immer nur dann, wenn besagter Sta­tus Quo ange­grif­f­en wird und nie, um proak­tiv eine bessere Welt für die Men­schen zu…

  • etzte Woche habe ich mich aus­führlich mit der Diskus­sion um das neue Buch von Steven Pinker beschäftigt. Jet­zt bin ich auf eine weit­ere sehr inter­es­sante Besprechung von John Gray gestoßen, der das ideen­his­torische Fun­da­ment von Pinkers Argu­men­ta­tion in Zweifel zieht. Kurz gesagt, argu­men­tiert Pinker, dass der zunehmende Fokus auf die Wis­senschaft, die Frei­heit des Einzel­nen…

  • Zwis­chen der Fußball­welt­meis­ter­schaft in Frankre­ich 1998 und der Europameis­ter­schaft 2016 im sel­ben Land lagen nur 18 Jahre. Wie sehr sich die Idee ein­er gren­zen­losen Welt seit­dem verän­dert hat, lässt sich am Ver­gle­ich der bei­den offiziellen WM-/EM-Songs erken­nen: Der Song der WM 1998 kommt von den britis­chen Musik­ern Dario G und ist unter dem Titel „Car­naval…

  • Der medi­zinis­che Fortschritt im 19. und 20. Jahrhun­dert ist sicher­lich eine der größten Errun­gen­schaften der Men­schheit. Für die Web­seite Edge hat sich der Psy­chologe und Nobel­preisträger Daniel Kah­ne­mann mit dem israelis­chen His­torik­er Yuval Noah Harari über die Zukun­ft der Medi­zin, die Über­win­dung des Todes und den zukün­fti­gen Wert des Men­schen unter­hal­ten: Der Tod als technisches…

  • Die Liste der Büch­er, die sich mit dem dig­i­tal­en Wan­del auseinan­der­set­zen, wird von Jahr zu Jahr länger. Mit Chistoph Kuck­lick hat sich nun auch der Chefredak­teur der Zeitschrift GEO dieses The­mas angenom­men und einen sehr inspiri­eren­deren Zugang gefun­den: Er beschränkt sich nicht darauf, die Rev­o­lu­tion der Wirtschaft oder der Medi­en zu propagieren, son­dern nimmt den…