Freiheit
-
„Give Me Something to Believe …“
•
1 Minute Lesezeit
„… in this hell you call a dream“ ist die Textzeile der Band The Warning, die mir einfach nicht aus dem Kopf geht. Eben genau, weil sie den offensichtlichen Widerspruch zwischen der kapitalistisch-demokratischen Rhetorik der Freiheit und dem täglichen Erleben der Menschen auf den Punkt bringt. The Warning: Hell you call a dream vom Album…
-
Kapitalismus liefert bei seinem zentralen Versprechen nicht
•
1 Minute Lesezeit
Der Kapitalismus ist weitverbreitet als die Gesellschaftsform anerkannt, die den Menschen Glück und Freiheit liefert. Gleichzeitig merken die Menschen aber auch, dass sie diese Freiheit und das Glück in ihrem Leben nicht erkennen können und konstant an systemische Grenzen in dem stoßen, was sie tun können und was nicht. Das spätmoderne Individuum ist heute in…
-
Gesellschaftlicher Fortschritt trägt Rückschritt in sich
•
1 Minute Lesezeit
Jeder gesellschaftliche Fortschritt bringt seine eigenen Widersprüche und Konflikte, die gesellschaftlich verarbeitet werden müssen. Er führt auch zu Veränderungen im sozialen Gefüge, die dazu führen, dass sich einzelne Gruppen gegen ihn wenden. Aus der reflexiven wird eine regressive Modernisierung. Gesellschaften fallen in einzelnen Feldern hinter einmal erreichte Standards zurück. Im Fortschritt wird ein Rückschritt erkennbar.…
-
Wir müssen lernen, ohne Arbeit zu leben
•
3 Minuten Lesezeit
Die Lohnarbeit steht seit Jahrzehnten im Mittelpunkt unserer Gesellschaft. Sie dient uns nicht nur dazu, unseren Lebensunterhalt zu bestreiten, sie ist auch eines der wenigen Elemente, das unsere Gesellschaft aus Individuen überhaupt noch zusammenhält. So schreibt Theresa Bücker in ihrem Buch Alle_Zeit: In unserer Gesellschaft ist es derzeit am einfachsten, über eine Berufstätigkeit längerfristig gesund…
-
Freiheit braucht Freiraum und Reflexion
•
3 Minuten Lesezeit
In vielen Bereichen gilt es heute noch immer als eine Zier, eine Auszeichnung, möglichst beschäftigt zu sein. Immer etwas zu tun, immer unterwegs. Keine Pause und kein Müßiggang. Es ist aber auch so verlockend, das meiste aus unserer immer knappen Zeit herausholen zu wollen. Die Optionen sind unüberschaubar und dann ist da auch noch der…
-
Wie war das mit der Aufklärung und der Freiheit?
•
4 Minuten Lesezeit
etzte Woche habe ich mich ausführlich mit der Diskussion um das neue Buch von Steven Pinker beschäftigt. Jetzt bin ich auf eine weitere sehr interessante Besprechung von John Gray gestoßen, der das ideenhistorische Fundament von Pinkers Argumentation in Zweifel zieht. Kurz gesagt, argumentiert Pinker, dass der zunehmende Fokus auf die Wissenschaft, die Freiheit des Einzelnen…