Emergenz
-
Kann das Ganze mehr sein, als die Summe seiner Teile?
•
4 Minuten Lesezeit
Eine zentrale Grundlage der modernen westlichen Wissenschaft ist der Reduktionismus. Er besagt im Kern, dass ich ein System dadurch verstehen kann, dass ich seine Bestandteile beschreibe. Deshalb untersuchen wir Atome, um Materialien zu verstehen, wir untersuchen Zellen, um Organe zu verstehen und wir blicken auf einzelne Personen, um Gesellschaft zu verstehen. Dieser Perspektive liegt erstmal…
-
Lassen sich Wälder als emergent-intelligente Systeme verstehen?
•
4 Minuten Lesezeit
Wenn wir Intelligenz als emergentes Phänomen verstehen, müssen wir immer zwei Ebenen bedenken: eine „Mikro“-Ebene, auf der viele unterschiedliche Elemente miteinander verbunden sind und interagieren und eine „Makro“-Ebene, auf der wir das Phänomen beobachten können, das wir dann als „intelligent“ bezeichnen. Dabei ist die „Intelligenz“ nicht scharf definiert, steht aber sicherlich eng verbunden mit der…
-
Attraktoren als Ordnungsprinzip emergenter Systeme
•
3 Minuten Lesezeit
Um über emergente Systeme sprechen zu können, brauchen wir neue Begrifflichkeiten. Diese helfen uns, Phänomene zu beschreiben, die daraus entstehen, dass zahllose kleine Komponenten miteinander interagieren und damit etwas „Neues“ auf der übergeordneten Ebene entsteht. Diese Begriffe beschrieben dabei nicht die Komponenten an sich (im Taoismus qi), sondern deren Beziehung und Interaktion miteinander (li). Wenn…
-
Menschliches und nicht-menschliches Denken sind stark emergent
•
2 Minuten Lesezeit
In den letzten Wochen habe ich immer wieder über die menschliche Intelligenz geschrieben und darüber, wie sie sich von tierischer und auch künstlicher unterscheidet – oder eben nicht. Dieses Thema lässt mich gerade nicht los, sodass ich mich in den nächsten Monaten etwas tiefer darein versenken werde. Das wird sich natürlich auch auf die Themen…
-
Entropie, Emergenz und Zeit
•
3 Minuten Lesezeit
Zwei der spannendsten wissenschaftlichen Konzepte, die mir bislang über den Weg gelaufen sind, sind Entropie und Emergenz. Dabei beschreibt die Entropie in der Physik das Maß der „Unordnung“ in einem System – beispielsweise das Chaos in einer Legokiste. Emergenz hingegen beschreibt einen Prozess, bei dem aus einer Sammlung von Teilen etwas Größeres entsteht, das sich…