Emergenz

  • Eine zen­trale Grund­lage der mod­er­nen west­lichen Wis­senschaft ist der Reduk­tion­is­mus. Er besagt im Kern, dass ich ein Sys­tem dadurch ver­ste­hen kann, dass ich seine Bestandteile beschreibe. Deshalb unter­suchen wir Atome, um Mate­ri­alien zu ver­ste­hen, wir unter­suchen Zellen, um Organe zu ver­ste­hen und wir blick­en auf einzelne Per­so­n­en, um Gesellschaft zu ver­ste­hen. Dieser Per­spek­tive liegt erst­mal…

  • Wenn wir Intel­li­genz als emer­gentes Phänomen ver­ste­hen, müssen wir immer zwei Ebe­nen bedenken: eine „Mikro“-Ebene, auf der viele unter­schiedliche Ele­mente miteinan­der ver­bun­den sind und inter­agieren und eine „Makro“-Ebene, auf der wir das Phänomen beobacht­en kön­nen, das wir dann als „intel­li­gent“ beze­ich­nen. Dabei ist die „Intel­li­genz“ nicht scharf definiert, ste­ht aber sicher­lich eng ver­bun­den mit der…

  • Um über emer­gente Sys­teme sprechen zu kön­nen, brauchen wir neue Begrif­flichkeit­en. Diese helfen uns, Phänomene zu beschreiben, die daraus entste­hen, dass zahllose kleine Kom­po­nen­ten miteinan­der inter­agieren und damit etwas „Neues“ auf der über­ge­ord­neten Ebene entste­ht. Diese Begriffe beschrieben dabei nicht die Kom­po­nen­ten an sich (im Tao­is­mus qi), son­dern deren Beziehung und Inter­ak­tion miteinan­der (li). Wenn…

  • In den let­zten Wochen habe ich immer wieder über die men­schliche Intel­li­genz geschrieben und darüber, wie sie sich von tierisch­er und auch kün­stlich­er unter­schei­det – oder eben nicht. Dieses The­ma lässt mich ger­ade nicht los, sodass ich mich in den näch­sten Monat­en etwas tiefer darein versenken werde. Das wird sich natür­lich auch auf die The­men…

  • Zwei der span­nend­sten wis­senschaftlichen Konzepte, die mir bis­lang über den Weg gelaufen sind, sind Entropie und Emer­genz. Dabei beschreibt die Entropie in der Physik das Maß der „Unord­nung“ in einem Sys­tem – beispiel­sweise das Chaos in ein­er Legok­iste. Emer­genz hinge­gen beschreibt einen Prozess, bei dem aus ein­er Samm­lung von Teilen etwas Größeres entste­ht, das sich…