Selbst
-
Ich und Selbst im Zusammenspiel
•
6 Minuten Lesezeit
Den Konflikt zwischen Ich und Selbst können wir nur dann beilegen, wenn wir ein neues Verständnis für die Interaktion dieser beiden Aspekte entwickeln. Einen spezifischen Ansatz verfolgt hier Antonio Damasio, der dem rationalen Teil unseres Denkens Emotionen an die Seite stellt, die in seinen Augen eng mit dem Selbst verbunden sind. Neben die Fakten und…
-
Der Konflikt zwischen Ich und Selbst
•
6 Minuten Lesezeit
Das westliche Denken ist in hohem Maße geprägt von einem klaren Dualismus zwischen der „natürlichen“ Dimension unseres Denkens und einer spezifisch menschlichen „rationalen“ Dimension. Platon unterschied zwischen einem sterblichen Körper und einer unsterblichen Seele, was dann durch das Christentum aufgegriffen und moralisch aufgeladen werden konnte: Die göttliche Seele strebt nach dem Guten, muss dafür aber…
-
Wie sich das Selbst in der Moderne selbst erfinden muss
•
7 Minuten Lesezeit
Die Ablösung religiöser Glaubenssysteme, die ohne hinterfragt werden zu können unsere Weltsicht bestimmen, gilt als eine der wichtigsten Errungenschaften der letzten Jahrhunderte. Die Idee der Freiheit durchdringt das aufgeklärte westliche Denken dermaßen, dass die vollkommene Hingabe an eine Religion oder eine Sache vielfach undenkbar erscheint. Doch mit dem Recht, sein Leben frei gestalten zu können,…