Politik
-
Kritik als Strategie
•
5 Minuten Lesezeit
In der Öffentlichkeitsarbeit gibt es das alte Credo „Es gibt keine schlechte Aufmerksamkeit“. In der letzten Zeit sind mir im Zusammenhang mit dem Thema „KI“ sogar zwei Mechanismen aufgefallen, bei denen ehrliche Kritik einen positiven Effekt für das Kritisierte haben können: Critihype Gerade am Anfang der „neuen Generation“ öffentlich verfügbarer KI-Tools gab es eine große…
-
Geschichte steht im politischen Interesse
•
2 Minuten Lesezeit
In der Geschichtwissenschaft ist es fast schon eine Binsenweisheit, in der allgemeinen Wahrnehmung der Geschichte wird es aber nicht immer angemessen berücksichtigt: Es gibt nicht die eine wahre Geschichte, sondern immer nur den Blick zurück von einem gewissen Standpunkt aus und auf der Grundlage vorhandener Quellen. Ein schönes Beispiel hierfür liefert J. Draper auf ihrem…
-
Tiere haben politische Interessen
•
4 Minuten Lesezeit
Wenn wir davon ausgehen, dass Tiere über ein beträchtliches Maß an Intelligenz verfügen, stellt sich auch bald die Frage nach der Kommunikation zwischen Menschen und anderen Tieren. An Versuchen in eine Richtung hat es dabei bislang nicht gemangelt. So schreibt Michelle Nijhuis in ihrem Artikel Buzz Buzz Buzz (€): Humans have spent decades trying to…
-
Der Kampf gegen die Klimakatastrophe braucht einen kollektiven „Oh Shit“-Moment
•
3 Minuten Lesezeit
Im Zusammenhang mit der Klimakatastrophe ist immer wieder von Kipp-Punkten die Rede, die wir besser nicht erreichen bzw. reißen sollten. Wenn wir es doch tun – ich befürchte, da ist nicht mehr viel mit „falls“ – wird sich die Veränderung des Klimas noch weiter beschleunigen und möglicherweise eine selbstverstärkende Dynamik entwickeln, die uns absolut keine…