Organisation
-
Dünne Regeln brauchen eine stabile Welt
•
2 Minuten Lesezeit
Damit sich Algorithmen als dominante Form von Regeln etablieren konnten, musste die Welt erst in eine Form gebracht werden, in der das, was Lorraine Daston in ihrem Buch Rules „dünne Regeln“ nennt, ausreichend ist, um komplexe Zusammenhänge zu erfassen und zu kontrollieren. Vor- und frühmoderne Zeiten waren von einem Regelmodell geprägt, das Daston „dick“ nennt…
-
Paradigmatische Regeln anzuwenden, braucht Ermessen
•
4 Minuten Lesezeit
Eine der Bedeutungsebenen von „Regel“, die Lorraine Daston in ihrem Buch Rules beschreibt, ist die der Paradigmen und Modelle. Im Mittelpunkt dieser Bedeutungsebene steht ein konkretes oder abstraktes Beispiel, das dem eigenen Handeln Orientierung gibt, ohne es bis ins kleinste Detail zu bestimmen. Daston nimmt hier den Abt des klassischen Klosters als Beispiel: The abbot,…
-
Algorithmen ersetzen Paradigmen als dominante Form von „Regeln“
•
3 Minuten Lesezeit
Auf den ersten Blick scheint uns der Begriff „Regel“ relativ klar zu sein. Doch in ihrem Buch Rules: A Short History of What We Live By zeigt die Wissenschaftshistorikerin Lorraine Daston auf, dass wir hier mindestens drei Bedeutungen unterscheiden müssen. Zudem hat sich auch die Gewichtung dieser drei Ebenen verändert: Die erste Ebene kommt im…
-
Belebte Intelligenz braucht Lücken in formalen Regelungen
•
4 Minuten Lesezeit
Heute habe ich für meinen Podcast Zwischen zwei Deckeln die Folge zu dem Buch The Web of Meaning von Jeremy Lent aufgenommen, das ja auch hier im Blog schon das eine oder andere Mal eine Rolle gespielt hat. In dem Gespräch mit meiner Mit-Podcasterin Amanda sind wir danach auf die Frage gekommen, warum das, was…
-
Führung von Wissensarbeitern sollte Struktur und Orientierung bieten
•
2 Minuten Lesezeit
In der Industriearbeit war die Trennung von Planung und Durchführung lange Zeit das Ideal. Auf der einen Seite die Expert:innen, die mit ihrem überlegenen Wissen die Abläufe in der Produktion genau planen können, und auf der anderen Seite die Arbeiter:innen in der Produktion, die diesen Ablauf dann nur noch umsetzen. Führung bedeutete hier in erster…