Mathematik

  • Damit Com­put­er ihre Arbeit tun kön­nen, sind sie darauf angewiesen, klar definierte Dat­en zu bekom­men. Die echte Welt ist allerd­ings kom­plex und Abstrak­tion aufwendig. Klas­si­fizierende KI erscheint hier als wirk­samer Adapter. Dis­crim­i­na­tive AI turns the com­plex and con­tra­dic­to­ry, the wild and weird world of physics and chem­istry and peo­ple into sim­ple data. It is the…

  • Ein ganz zen­traler Schritt in der Entwick­lung des Com­put­ers und damit unser­er mod­er­nen durchtech­nisierten Welt war die Erken­nt­nis, dass Zahlen mehr kön­nen, als „nur“ Werte widerzus­piegeln. Die zen­trale Fig­ur war hier Ada Lovelace, die immer mal wieder als „erste Pro­gram­miererin“ beze­ich­net wird. Während die ursprüngliche Dif­fer­ence Engine von Charles Bab­bage den Ablauf der Berech­nung noch…

  • Mit Math­e­matik kann man ein­fach alles analysieren, wie ein sehr span­nen­der Artikel von Manon Bischoff auf spektrum.de zeigt: Mag­ic: The Gath­er­ing: Das kom­plex­este Spiel von allen. Aus­gangspunkt war dabei die Frage, ob die Kom­plex­ität des Sam­melka­rten­spiels Mag­ic the Gath­er­ing mit der Kom­plex­ität ander­er Spiele ver­gle­ich­bar ist, oder ob es beson­ders kom­plex ist. Kom­plex­ität bedeutet in…