Kunst
-
KI-Kunst ohne Intention
•
4 Minuten Lesezeit
In einem aktuellen Essay beschäftigt sich Cory Doctorow (@pluralistic) damit, warum „Kunst“, die von künstlicher „Intelligenz“ erzeugt wird, sich für ihn seltsam, merkwürdig oder, auf Englisch treffend, eerie anfühlt. Er zitiert hier maßgeblich Henry Farrell bzw. Mark Fisher: „Eeriness“ here is defined as „when there is something present where there should be nothing, or is…
-
Secessionen brachten den Alltag in die deutsche Kunst
•
2 Minuten Lesezeit
Die Ausstellung in der dritten Etage der Alten Nationalgalerie macht deutlich, wovon die deutsche Kunst im 19. Jahrhundert geprägt war: auf der einen Seite die Idealisierung von Macht und Adel sowie auf der anderen imposante und romantisch geprägte Naturgemälde à la Caspar David Friedrich oder Karl Friedrich Schinkel. Hier eine kleine Auswahl entsprechender Gemälde aus…
-
KI-Kunst kennt keine „Originale“
•
3 Minuten Lesezeit
Die Entwicklung von KI-Tools im Bereich der Kunst – wie z. B. der Bildgenerator Midjourney oder der Google-Algorithmus MusicLM – bringen auf den ersten Blick eine gewaltige Demokratisierung der Kunst: Jede*r wird nun in die Lage versetzt, den eigenen Gedanken und Gefühlen in einer Form Ausdruck zu verleihen, die als „Kunst“ wahrgenommen werden kann. Diese…