Popkultur

  • Er Assoziation Alte Hasen begeg­nen Neulin­gen in ein­er Sub­kul­tur mit Ablehnung Wie sich das Selb­st in der Mod­erne selb­st erfind­en muss Quellen Artikel: Chi­na Miéville says we shouldn’t blame sci­ence fic­tion for its bad read­ers von Chi­na Miéville

  • Der Auf­bau ein­er neuen Sub­kul­tur ist auf vie­len Ebe­nen anstren­gend. Wenn die Sub­kul­tur dann erfol­gre­ich wird, immer zugänglich­er und sich mehr Men­schen in ihr bewe­gen, kann dies zu Ablehnung durch die alten Hasen führen: And I also feel some­thing, because I’m awful: Now peo­ple are read­ing those authors, and they don’t deserve them. They don’t…

  • In einem äußerst sehenswerten Video zeigt Pop Cul­ture Detec­tive auf, warum die Super­helden-Geschicht­en aus dem Mar­vel-Uni­ver­sum grundle­gend kon­ser­v­a­tiv sind und in erster Lin­ie den Sta­tus Quo vertei­di­gen: Iron Man, Hulk und Co nutzen ihre Kräfte immer nur dann, wenn besagter Sta­tus Quo ange­grif­f­en wird und nie, um proak­tiv eine bessere Welt für die Men­schen zu…

  • Wer vor eini­gen Jahren ein Buch lesen, ein Musik­stück hören oder einen Film schauen wollte, hat­te nur eine Möglichkeit: in einen entsprechen­den Laden gehen und dort das gewün­schte Buch, Album oder die DVD kaufen, es/sie nach Hause tra­gen und dort kon­sum­ieren. Mit dem Inter­net wurde erst das Einkaufen ein­fach­er, da man hierzu nicht mehr das…

  • Bei jed­er Art der Pro­duk­tion kul­tureller Güter – seien es Büch­er, Filme, Musik, Jour­nal­is­mus oder was auch immer – geht es auch immer darum, wer sie finanziert, also dem- oder den­jeni­gen, die sie Schaf­fen den Leben­sun­ter­halt ermöglicht, Recherchereisen bezahlt oder Mate­ri­alien beschafft. Das Onlinemagazin Krautre­porter, das ich vor ein paar Tagen bere­its ein­mal the­ma­tisiert habe,…