Moderne

  • Ein paar Jahre lang war ich regelmäßig in Weimar und jedes Mal auch ein paar Stun­den im dor­ti­gen – mit­tler­weile umge­zo­ge­nen – Bauhaus-Muse­um. Die Ausstel­lung und der her­vor­ra­gende Audio­gu­ide ver­mit­tel­ten mir eine tiefe Fasz­i­na­tion mit der Kom­bi­na­tion aus kün­st­lerisch­er Frei­heit und handw­erk­lich­er Strenge, die gle­ichzeit­ig sehr prag­ma­tisch auf die Nüt­zlichkeit der gestal­teten Objek­te aus­gerichtet war.…

  • Es verge­ht kaum eine Woche, in der nicht ein Feuil­leton­ist oder selb­ster­nan­nter bzw. zugeschrieben­er Intellek­tueller seinem Unbe­ha­gen über “das Inter­net”, “die Jugend” oder gle­ich “die Welt” Aus­druck ver­lei­ht. Ein weit­er­er Ver­such stammt von dem peru­anis­chen Lit­er­aturnobel­preisträger Mario Var­gas Llosa. In seinem Buch-Essay Alles Boule­vard set­zt sich Mario Var­gas Llosa mit dem Ende der “Kul­tur” auseinan­der.…