Lehre

  • Was ist eigentlich dieses ominöse „Wis­sen“? Wer mit Holz arbeit­et, sollte wis­sen, welche Arten von Holz es gibt, welche Eigen­schaften es besitzt und wie man am besten mit ihm arbeit­et. Wis­sen wir das über das Wis­sen als das Mate­r­i­al, mit dem wir arbeit­en? Eine Annäherung an das Wis­sen stellt die Frage, ob es „objek­tiv“ und…

  • Auch wenn es sel­ten expliz­it gemacht wird, ste­ht ein Begriff im Zen­trum des Lebens an der Hochschule: „Wis­sen“. Deswe­gen wid­me­ten sich Brigitte Röm­mer-Nossek, Fra­no P. Ris­mon­do und Eri­ka Unter­per­tinger von der Uni­ver­sität Wien der Frage, was Studierende eigentlich über das „Wis­sen“ denken und wie diese per­sön­lichen Epis­te­molo­gien in die Ver­mit­tlung wis­senschaftlichen Denkens und Schreibens einge­bun­den…

  • The last years have seen a sud­den emer­gence of plat­forms offer­ing edu­ca­tion on a – pre­sum­ably – col­lege lev­el for free: start­ing with Sebas­t­ian Thrun’s now almost leg­endary AI-class, which gave rise to an illus­tri­ous set of start-ups most­ly fund­ed by Amer­i­can uni­ver­si­ties: among them Udac­i­ty, Cours­era, edX and oth­ers. After a eupho­ria about the…