Identität

  • Er Assoziation Alte Hasen begeg­nen Neulin­gen in ein­er Sub­kul­tur mit Ablehnung Wie sich das Selb­st in der Mod­erne selb­st erfind­en muss Quellen Artikel: Chi­na Miéville says we shouldn’t blame sci­ence fic­tion for its bad read­ers von Chi­na Miéville

  • Der Auf­bau ein­er neuen Sub­kul­tur ist auf vie­len Ebe­nen anstren­gend. Wenn die Sub­kul­tur dann erfol­gre­ich wird, immer zugänglich­er und sich mehr Men­schen in ihr bewe­gen, kann dies zu Ablehnung durch die alten Hasen führen: And I also feel some­thing, because I’m awful: Now peo­ple are read­ing those authors, and they don’t deserve them. They don’t…

  • In ein­er großen Umfrage zum „Stolz auf das eigene Land“ zeigt sich in Deutsch­land eine Beson­der­heit. Hier sind es nicht die Demokratie oder die Kul­tur, die die meis­ten Stim­men auf sich vere­inen, son­dern die Wirtschaft. Extrem­is­mus­forsch­er Oliv­er Deck­er leit­et daraus im Inter­view mit der taz eine inter­es­sante Erk­lärung für den aktuellen Recht­srutsch in Deutsch­land und…

  • Ein ungläu­biges Raunen geht durch das Land, wenn mal wieder eine Umfrage zeigt, dass Deutsch­land und seine Ein­wohn­er in der Welt dur­chaus beliebt sind. Erst kür­zlich kürte eine BBC-Umfrage Deutsch­land sog­ar zum beliebtesten Land der Erde – noch vor Kana­da. Abge­se­hen von angemessen­er Beschei­den­heit und der generellen Frag­würdigkeit entsprechen­der Umfra­gen, warum fällt es “den Deutschen”…