Gender
-
Bildung gilt als weiblich und stößt damit Männer ab
•
3 Minuten Lesezeit
Nachdem Frauen lange Zeit an US-amerikanischen Hochschulen massiv unterrepräsentiert waren, machen sie mittlerweile gut 60 Prozent der eingeschriebenen Studierenden aus. (In Deutschland lässt sich diese Entwicklung aktuell nicht beobachten, hier machen Frauen rund 51 Prozent der eingeschriebenen Studierenden aus.) Die Gründe hierfür sind vielfältig, wie Celeste Davis in ihrem Newsletter beschreibt: von dem höheren Anteil…
-
Der Kampf gegen den Klimawandel ist gegendert
•
2 Minuten Lesezeit
Auf den ersten Blick mag es absurd klingen, aber selbst der Kampf gegen die Klimakatastrophe wird maßgeblich von Erwartungen an geschlechtliche Identität geprägt. Und durch klassische Bilder von „Männlichkeit“ erschwert. Aufmerksam geworden bin ich darauf in dem sehr sehenswerten Video von Gittemary Johansen: how environmentalism became „women’s work“ // toxic masculinity and the eco gender…
-
Jungen finden kaum Vorbilder emotional vielschichtiger Männlichkeit
•
4 Minuten Lesezeit
Ein Rückblick auf ein gut 20 Jahre altes Computerspiel ist nicht unbedingt der Ort, an dem man tiefe Gedanken über Genderidentität und ‑ausdruck erwarten würde. Doch der Artikel Barbie Horse Adventures Riding Camp helped me navigate the dreaded Pink Aisle von Amelia Zollner hat mich genau dazu gebracht. Die Autorin beschreibt ihr 7‑jähriges Ich als…
-
Das Leben als Frau und das Leben als Mann
•
5 Minuten Lesezeit
Dass Männer und Frauen in unserer Gesellschaft unterschiedlich behandelt werden, ist mittlerweile glücklicherweise unumstritten. Einen ganz besonderen Blick auf diese Unterschiede haben transsexuelle Menschen, die in ihrem Leben beide Seiten am eigenen Leibe erfahren. Tara Bahrampour hat für einen Artikel in der Washington Post – Crossing the Divide – mit vier sehr unterschiedlichen (Trans-)Männern darüber…