Faschismus

  • Der Kap­i­tal­is­mus ist weitver­bre­it­et als die Gesellschafts­form anerkan­nt, die den Men­schen Glück und Frei­heit liefert. Gle­ichzeit­ig merken die Men­schen aber auch, dass sie diese Frei­heit und das Glück in ihrem Leben nicht erken­nen kön­nen und kon­stant an sys­temis­che Gren­zen in dem stoßen, was sie tun kön­nen und was nicht. Das spät­mod­erne Indi­vidu­um ist heute in…

  • In ein­er großen Umfrage zum „Stolz auf das eigene Land“ zeigt sich in Deutsch­land eine Beson­der­heit. Hier sind es nicht die Demokratie oder die Kul­tur, die die meis­ten Stim­men auf sich vere­inen, son­dern die Wirtschaft. Extrem­is­mus­forsch­er Oliv­er Deck­er leit­et daraus im Inter­view mit der taz eine inter­es­sante Erk­lärung für den aktuellen Recht­srutsch in Deutsch­land und…

  • Der Ter­ro­ran­schlag in Christchurch war wahrschein­lich das erste große Atten­tat, das voll­ständig in die Logik „des Inter­nets“ und der sozialen Medi­en einge­bet­tet war. Es richtete sich nicht unmit­tel­bar gegen die Opfer, son­dern war eine Per­for­mance vor dem glob­alen Pub­likum. Es sollte Gräben ver­tiefen und Men­schen auf­s­tacheln. Diese Logik der Gewalt und des Ter­ror­is­mus im „Inter­net“…