Faschismus
-
Kapitalismus liefert bei seinem zentralen Versprechen nicht
•
1 Minute Lesezeit
Der Kapitalismus ist weitverbreitet als die Gesellschaftsform anerkannt, die den Menschen Glück und Freiheit liefert. Gleichzeitig merken die Menschen aber auch, dass sie diese Freiheit und das Glück in ihrem Leben nicht erkennen können und konstant an systemische Grenzen in dem stoßen, was sie tun können und was nicht. Das spätmoderne Individuum ist heute in…
-
Deutsche Identität verlangt Unterwerfung unter die Wirtschaft
•
4 Minuten Lesezeit
In einer großen Umfrage zum „Stolz auf das eigene Land“ zeigt sich in Deutschland eine Besonderheit. Hier sind es nicht die Demokratie oder die Kultur, die die meisten Stimmen auf sich vereinen, sondern die Wirtschaft. Extremismusforscher Oliver Decker leitet daraus im Interview mit der taz eine interessante Erklärung für den aktuellen Rechtsrutsch in Deutschland und…
-
Schleichende Radikalisierung
•
3 Minuten Lesezeit
Der Terroranschlag in Christchurch war wahrscheinlich das erste große Attentat, das vollständig in die Logik „des Internets“ und der sozialen Medien eingebettet war. Es richtete sich nicht unmittelbar gegen die Opfer, sondern war eine Performance vor dem globalen Publikum. Es sollte Gräben vertiefen und Menschen aufstacheln. Diese Logik der Gewalt und des Terrorismus im „Internet“…