Podcast: The Big Con von Mariana Mazzucato, Rosie Collington

In ihrem Buch „The Big Con“ gehen Mar­i­an­na Maz­zu­ca­to und Rosie Colling­ton der Rolle nach, die die großen Unternehmens­ber­atun­gen in den let­zten Jahrzehn­ten in der Gestal­tung unser­er Wirtschaft gespielt haben. Die Autorin sehen in ihnen die zen­tralen Vertreter und Treiber hin­ter der zunehmenden Pri­vatisierung öffentlich­er Auf­gaben, von der sie dann immer und immer wieder prof­i­tiert haben. Gle­ichzeit­ig wirft sie den Beratung­sun­ternehmen vor, – bewusst und unbe­wusst – den mas­siv­en Kom­pe­ten­zver­lust der öffentlichen Hand forciert zu haben und so eine sys­tem­a­tis­che Abhängigkeit von ihren Dien­stleis­tun­gen zu schaf­fen.

Mal wieder ein Buch, dass den Blick auf unsere Gesellschaft, unseren Staat und unsere Wirtschaft grundle­gend verän­dern kann: Die klam­men Staatskassen, die immer weit­er voran­schre­i­t­ende Pri­vatisierung und die fak­tis­che Hand­lung­sun­fähigkeit der öffentlichen Hand sind eben nicht alter­na­tiv­los. Sie kom­men vielmehr daher, dass sich die großen Unternehmens­ber­atung­sun­ternehmen in eine zen­trale Posi­tion manövri­ert haben, in der sie staatlich­es Han­deln maßge­blich bee­in­flussen und ihrer eige­nen inter­nen Anreizstruk­tur anpassen kön­nen.

Podcast-Episode zu dem Buch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert