Ungleichheit

  • Die Rhetorik der Frei­heit des Kap­i­tal­is­mus ist für viele Men­schen let­ztlich nicht real erleb­bar, auch wenn sie als rechtlich gesichert kom­mu­niziert wird. Hier haben wir mal wieder den Kon­flikt zwis­chen der juris­tis­chen Real­ität und der Welt: Aus der rein for­malen Frei­heit in arbeit­steilig organ­isierten Mark­t­ge­sellschaften resul­tiert so der Wider­spruch, de jure frei zu sein, aber…

  • „… in this hell you call a dream“ ist die Textzeile der Band The Warn­ing, die mir ein­fach nicht aus dem Kopf geht. Eben genau, weil sie den offen­sichtlichen Wider­spruch zwis­chen der kap­i­tal­is­tisch-demokratis­chen Rhetorik der Frei­heit und dem täglichen Erleben der Men­schen auf den Punkt bringt. The Warn­ing: Hell you call a dream vom Album…

  • Let­ztens habe ich hier noch über Mit­tel­maß im Kap­i­tal­is­mus geschrieben und bin dabei irgend­wann auf das The­ma Bull­shit Jobs gekom­men – einen Begriff, den der Anthro­pologe und Aktivist John Grae­ber geprägt hat. Wenn man akzep­tiert, dass (zu) viele Jobs heutzu­tage im Kern unnötig sind, stellt sich doch die Frage, warum es dann jeman­den gibt, der…