Regeln
-
Vernetztes Denken braucht Auswendiglernen
•
2 Minuten Lesezeit
In Zeiten dünner Regeln und abstrakter Kompetenzen hat das Auswendiglernen einen schweren Stand: Es gilt als veraltet, da man doch alles ohnehin nachschlagen kann und diverse Werkzeuge uns in unserem alltäglichen Leben und Arbeiten unterstützen. Während das Lernen manifester Fakten wie dem Einmaleins oder den sechzehn Bundesländern noch halbwegs akzeptiert ist, geraten konkrete Jahreszahlen oder…
-
Dicke Regeln funktionieren über Analogien und Übertragung
•
2 Minuten Lesezeit
Ein wichtiges Element für den Einsatz dicker Regeln ist ein umfangreiches Repertoire an Anekdoten, Beispielen und Modellen, aus denen man sich in einer komplexen und unübersichtlichen Situation bedienen kann, um zu einer fundierten Entscheidung zu kommen. So schreibt Lorraine Daston in ihrem Buch Rules: Overarching rules subsuming many specific problems were scarce, but a rich…
-
Dicke Regeln verbinden Abstraktion und Konkretes
•
3 Minuten Lesezeit
Während dünne Regeln eine stabile Welt benötigen, boten „dicke“ Regeln auch in instabilen Welten Verlässlichkeit und erlaubten ein gewisses Maß an Kontrolle. Sie reduzierten komplexe Situationen nicht auf eine einzelne Formel oder einen monokausalen Zusammenhang, sondern umfassten ein breites Spektrum an Interpretationshilfen und Entscheidungsunterstützung. So schreibt Lorraine Daston in ihrem Buch Rules: The world of…