Lesen

  • Meine Über­legun­gen zur Rolle der Entropie beim Lesen und Schreiben brin­gen mich zu einem weit­eren inter­es­san­ten Punk­te: der Frage danach, wer eigentlich die Energie auf­bringt, die Entropie in einem Ideen- und Gedanken­sys­tem zu reduzieren, also ihm eine sta­bile Struk­tur zu geben: die Autorin oder der Leser? In der klas­sis­chen Kom­mu­nika­tions­forschung gibt es daran keinen Zweifel:…

  • Der Strom ist in erster Lin­ie für den Kon­sum gedacht. Leser*innen ste­hen an seinem Rand und schauen, was jet­zt ger­ade Inter­es­santes an ihnen vorüber schwimmt. Durch einen Garten hinge­gen kann man schlen­dern, wann immer man ger­ade will. Dabei bleibt vieles über die Zeit hin­weg beste­hen, manch­es verän­dert sich aber auch. Es wächst und gedei­ht. Ein…