KI
-
Ideal der Bildung war schon vor ChatGPT kaputt
•
1 Minute Lesezeit
Auch wenn wir jetzt ChatGPT dafür verantwortlich machen, dass Studierende nicht mehr in erster Linie lernen, sondern jede mögliche Abkürzung nehmen, um Prüfungen gut zu bestehen, war das Ideal der Bildung um der persönlichen Entwicklung willen schon vorher zerstört. The ideal of college as a place of intellectual growth, where students engage with deep, profound…
-
KI reduziert komplexe Welt auf Kategorien, die Computer verstehen
•
1 Minute Lesezeit
Damit Computer ihre Arbeit tun können, sind sie darauf angewiesen, klar definierte Daten zu bekommen. Die echte Welt ist allerdings komplex und Abstraktion aufwendig. Klassifizierende KI erscheint hier als wirksamer Adapter. Discriminative AI turns the complex and contradictory, the wild and weird world of physics and chemistry and people into simple data. It is the…
-
OpenAI verdient kein Geld bei horrenden Kosten
•
2 Minuten Lesezeit
Mit Blick auf die nächsten Monate und Jahre ist vollkommen unklar, wie OpenAI seinen Betrieb finanzieren will. Die Nutzer der freien Lizenzen verursachen horrende Kosten und selbst die zahlenden Kunden sind nicht profitabel. Gleichzeitig steigen die Kosten weiter an und es scheint auch, als stoße das Unternehmen an die Grenzen seiner Kapazität in Sachen Rechenzentren…
-
OpenAI ist zentral für die Tech-Industrie
•
1 Minute Lesezeit
Open AI und mit ihm die generative KI sind für die Zukunft der Tech-Industrie absolut zentral: auf der einen Seite, weil es Unmengen an Kapital bindet und verbrennt; auf der anderen Seite aber auch, weil es aktuell das einzige große Versprechen der Industrie in Sachen echter Innovation ist. Ein Scheitern von OpenAI würde in der…
-
Menschen entwickeln parasoziale Beziehungen mit Chatbots
•
1 Minute Lesezeit
Chatbots wie ChatGPT sind bei vielen Menschen mittlerweile fester Bestandteil des Lebens. Da ist es nicht überraschend, dass insbesondere einsame Menschen schnell parasoziale Beziehungen zu ihnen entwickeln: In other words, the neediest people are developing the deepest parasocial relationship with AI — and where that leads could end up being sad, scary, or somewhere entirely…
-
Wir klassifizieren Technologie nach sozialen Kriterien
•
1 Minute Lesezeit
In gesellschaftlichen Debatten diskutieren wir immer häufiger über Gruppen und Typen von Technologien. Wenn man genau hinschaut, wird jedoch deutlich, dass diese Abgrenzung nicht auf technologischen Kriterien basiert, sondern sich aus einem spezifischen politisch-kulturellen Blick ergibt: I don’t think it takes a particularly sharp mind to understand that the coalitions against FRT, against predictive policing,…
-
Glaube an die Intelligenz von KI ähnelt Glauben an Hellseher
•
1 Minute Lesezeit
Dass viele Menschen glauben, LLMs wären intelligent, lässt sich mit demselben Mechanismus erklären, der manche Menschen an Hellseher glauben lässt – u.a. dem sogenannten Forer-Effekt: As a consequence, many people will interpret even the most generic statement as being specifically about them if they can relate to what was said. Quellen Artikel: The LLMentalist Effect:…
-
Automatisiertes Wissen ist entfremdet und wirkt als Machtinstrument
•
2 Minuten Lesezeit
Sobald das Wissen der Arbeiterschaft in Maschinen manifestiert ist und durch den Kapitalismus nahezu beliebig skaliert und bewegt werden kann, können Arbeiter von diesem Wissen entfremdet werden, das ihnen nun extern gegenübertritt. Veränderungen und Verbesserungen am Produktionsprozess sind nun nicht mehr direkt mit ihrer Praxis verbunden, sondern bleiben ihnen sogar vorenthalten. Spätere Generationen müssen das…
-
KI ist ein politisches Projekt der Machtverlagerung
•
1 Minute Lesezeit
Wenn wir Technologien in erster Linie nach ihrer gesellschaftlichen Bedeutung klassifizieren, wird deutlich, dass KI in einer Traditionslinie mit der Automatisierung physischer Produktion steht und auf die Zentralisierung von Wissen und dessen Vermarktlichung abzielt: I think we should shed the idea that AI is a technological artifact with political features and recognize it as a…
-
KI schließt an Wandel der Menschen an
•
1 Minute Lesezeit
Bei der ganzen Diskussion darum, ob die KI menschlich wird, sollten wir uns lieber fragen, ob nicht wir Menschen der KI immer ähnlicher werden, bzw. uns nicht schon länger in eine Richtung bewegen, die uns durch KI ersetzbar macht. Dazu formuliert Joan Westenberg auf Mastodon: We‘re worried about AI doing human things. We should be…