Innovation

  • In der The­olo­gie Peter Thiels ist die Geschichte auf einen Fortschritt aus­gerichtet, den wir kon­tinuier­lich ver­fol­gen müssen, um uns aus der Bar­barei mimetis­ch­er Gewalt zu befreien. Die gesamte Weltzeit ver­läuft nicht zyk­lisch, wie die alten Völk­er mein­ten, son­dern auf ein Ziel hin­gerichtet hin­aus, nach vorne. Ste­hen bleiben bedeutet also Rück­fall. Quellen Artikel: Der Oli­garch als…

  • Bei der Lek­türe von Team Topolo­gies ist mir aufge­fall­en, dass es mit­tler­weile Teil des Sys­tems ist, dass Soft­ware sich kon­tinuier­lich und in immer engeren Zyklen verän­dert. Ger­ade das hier vorgeschla­gene Sys­tem set­zt darauf, dass viele klein­teilige Teams möglichst wenig miteinan­der inter­agieren, um eine schnelle Iter­a­tion zu ermöglichen. Durch diese schnelle Iter­a­tion wird es auf Nutzer­seite…

  • Den Entwick­lungss­chub, den Europa in der frühen Neuzeit nahm, erk­lärt Philipp Blom mit der spez­i­fis­chen poli­tis­chen Land­schaft auf dem Kon­ti­nent. Durch die Zer­split­terung in viele unter­schiedliche Reiche, standen die Herrschen­den unter dem kon­tinuier­lichen Druck, auf neue Entwick­lun­gen zu reagieren und sich weit­erzuen­twick­eln – im Gegen­satz z. B. zu Chi­na: Der Refor­m­druck war durch die Krise…