Innovation
-
Thiel sieht Geschichte teleologisch mit ständigem Fortschritt
•
1 Minute Lesezeit
In der Theologie Peter Thiels ist die Geschichte auf einen Fortschritt ausgerichtet, den wir kontinuierlich verfolgen müssen, um uns aus der Barbarei mimetischer Gewalt zu befreien. Die gesamte Weltzeit verläuft nicht zyklisch, wie die alten Völker meinten, sondern auf ein Ziel hingerichtet hinaus, nach vorne. Stehen bleiben bedeutet also Rückfall. Quellen Artikel: Der Oligarch als…
-
Immer schnellere Veränderung von Software Teil des Systems
•
1 Minute Lesezeit
Bei der Lektüre von Team Topologies ist mir aufgefallen, dass es mittlerweile Teil des Systems ist, dass Software sich kontinuierlich und in immer engeren Zyklen verändert. Gerade das hier vorgeschlagene System setzt darauf, dass viele kleinteilige Teams möglichst wenig miteinander interagieren, um eine schnelle Iteration zu ermöglichen. Durch diese schnelle Iteration wird es auf Nutzerseite…
-
Ständiger Krieg und Zersplitterung trieben Innovation in Europa
•
2 Minuten Lesezeit
Den Entwicklungsschub, den Europa in der frühen Neuzeit nahm, erklärt Philipp Blom mit der spezifischen politischen Landschaft auf dem Kontinent. Durch die Zersplitterung in viele unterschiedliche Reiche, standen die Herrschenden unter dem kontinuierlichen Druck, auf neue Entwicklungen zu reagieren und sich weiterzuentwickeln – im Gegensatz z. B. zu China: Der Reformdruck war durch die Krise…