Europa
-
Ständiger Krieg und Zersplitterung trieben Innovation in Europa
•
2 Minuten Lesezeit
Den Entwicklungsschub, den Europa in der frühen Neuzeit nahm, erklärt Philipp Blom mit der spezifischen politischen Landschaft auf dem Kontinent. Durch die Zersplitterung in viele unterschiedliche Reiche, standen die Herrschenden unter dem kontinuierlichen Druck, auf neue Entwicklungen zu reagieren und sich weiterzuentwickeln – im Gegensatz z. B. zu China: Der Reformdruck war durch die Krise…
-
Bei Konsumgütern gibt es keinen gemeinsamen europäischen Markt
•
2 Minuten Lesezeit
Es ist gefühlt schon ein halbes Leben her, dass ich meine Zeit damit verbracht habe, mir die Europäische Integration im Alltagsleben der Menschen wissenschaftlich anzuschauen. In seinem Krautreporter-Artikel Warum Produkte in anderen Ländern oft besser sind macht Gabriel Yoran jetzt noch eine spannende Perspektive auf, die unmittelbar an die Gedanken in meiner Diss anschließt. Yoran…
-
Europa wurde mächtig, weil es im entscheidenden Moment keine Konkurrenz gab
•
3 Minuten Lesezeit
Beim Blick auf die globale Geschichte stellt sich immer wieder die Frage, warum gerade dieser kleine Wurmfortsatz im westlichen Asien es in kurzer Zeit schaffte, sich einen großen Teil der Welt zu unterwerfen und in den eigenen Dienst zu stellen. Philipp Blom bietet hierfür in seinem Buch „Unterwerfung“ eine einfache Erklärung, die wenig mit irgendeiner…
-
Anthony Giddens‘ Vision of a Federalist Europe
•
6 Minuten Lesezeit
As the various crises within Europe rage on, a wealth of literature has been written about the crises themselves as well as the possible futures for Europe. Anthony Giddens‘ most recent book „Turbulent and Mighty Continent“ is one of those texts and takes the current crises as a starting point to set out a vision…
-
Is there a „Europe“ in European Integration?
•
6 Minuten Lesezeit
European Integration has been a topic of social science research for more than twenty years now but has, for a long time, been dominated by the analysis of political and administrative processes of building European Union institutions and changing national policy. Only the last years have seen an increasing interest in processes of Europeanization from…