Bildung

  • Auch wenn wir jet­zt Chat­G­PT dafür ver­ant­wortlich machen, dass Studierende nicht mehr in erster Lin­ie ler­nen, son­dern jede mögliche Abkürzung nehmen, um Prü­fun­gen gut zu beste­hen, war das Ide­al der Bil­dung um der per­sön­lichen Entwick­lung willen schon vorher zer­stört. The ide­al of col­lege as a place of intel­lec­tu­al growth, where stu­dents engage with deep, pro­found…

  • Nach­dem Frauen lange Zeit an US-amerikanis­chen Hochschulen mas­siv unter­repräsen­tiert waren, machen sie mit­tler­weile gut 60 Prozent der eingeschriebe­nen Studieren­den aus. (In Deutsch­land lässt sich diese Entwick­lung aktuell nicht beobacht­en, hier machen Frauen rund 51 Prozent der eingeschriebe­nen Studieren­den aus.) Die Gründe hier­für sind vielfältig, wie Celeste Davis in ihrem Newslet­ter beschreibt: von dem höheren Anteil…

  • Vor ein paar Wochen sorgte in den USA ein Skan­dal um gekaufte Stu­di­en­plätze für Wirbel. Dabei wurde deut­lich, wie tief die Mech­a­nis­men, die ökonomis­che Ungle­ich­heit repro­duzieren, mit­tler­weile in unser­er mod­er­nen „west­lichen“ Gesellschaft ver­ankert sind, und wie ungerecht unser Sys­tem Leben­schan­cen und ökonomis­che Ressourcen verteilt. Jen­nine Capó Crucet, die als erste in ihrer Fam­i­lie ein Studi­um…