Lesen
Rezension
07. März 2025

Thinking in Systems
von Donella H. Meadows
Das Buch, das zum ersten Mal Anfang der 1990er Jahre als Entwurf Beachtung fand und erst nach dem Tod der Autorin 2008 erstmalig offiziell veröffentlicht wurde, beschreibt die Grundlagen eines systemischen Denkens aus komplexen Zusammenhängen und Wechselwirkungen. Dabei fokussiert
Rezension
27. Februar 2025

Godwin
von Joseph O’Neill
Dem Klappentext nach ist “Godwin” von Joseph O’Neill ein Roman über das schmutzige Geschäft des Fußballs; vielleicht auch noch über Afrika, Europa und die Ausbeutung, die beide Kontinente seit Jahrhunderten verbindet. So war ich doch ein wenig überrascht,
Rezension
26. Februar 2025

Elder Race
von Adrian Tchaikovsky
Elder Race ist tatsächlich mein erstes Buch von Adrian Tchaikovsky - und warum zum Teufel habe ich so lange damit gewartet, mal etwas von ihm zu lesen? In dem eher kurzen Roman erzählt der Autor eine doppelte Geschichte: Da ist eine in Ungnade gefallene Prinzessin, die versucht,
Gelesen
22. Februar 2025

Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps
von Tadzio Müller
Gelesen
20. Februar 2025

Geist und Müll
von Guillaume Paoli
Lese
17. Februar 2025

Das Wesen des Lebens
von Iida Turpeinen
Gelesen
16. Februar 2025

Die Abschaffung des Todes
von Andreas Eschbach
Mit „Die Abschaffung des Todes“ schreibt Andreas Eschbach mal wieder einen seiner Techno-Thriller, in denen er eine spannende und reißerische Handlung nutzt, um technologische und philosophische Ideen vorzustellen. Dabei hat man in diesen Büchern von ihm immer das Gefühl, dass die Handlung zwar sehr gut konstruiert ist, aber
Gelesen
08. Februar 2025

Handbuch für den vorsichtigen Reisenden durch das Ödland
von Sarah Brooks
Ich bin ja eigentlich nicht so der Freund von Büchern, die ihren Fokus darauf legen, eine „weirde“ Verfremdung unserer Welt vorzustellen. Jeff Vandermeers „The Southern Reach“-Reihe war mir zum Beispiel einfach zu fremd, ähnlich wie manche Romane China Mievilles. Gleichzeitig mag ich das leicht lakonisch-entrückte von Autoren wie Haruki Murakami.
Gelesen
02. Februar 2025

Extinction of Experience
von Christine Rosen
Auch wenn die Autorin sich ein hehres Ziel setzt, die Rolle echter physischer Erfahrungen herauszuarbeiten, gelingt ihr das in diesem Buch leider nur sehr begrenzt. Das liegt in erster Linie daran, dass sie – wie so viele andere Arbeiten zu diesem Thema – einen harten Gegensatz zwischen der digitalen und der analogen Welt aufmacht.
Gelesen
26. Januar 2025

The Thousandfold Thought
von R. Scott Bakker
Gelesen
20. Januar 2025

Märzgefallene
von Volker Kutscher
Gelesen
11. Januar 2025

Maker's Curse
von Trudi Canavan
Auch das vierte und letzte Buch der Reihe Millennium’s Rule von Trudi Canavan ist eine flotte und actionreiche Fantasy-Geschichte mit bekannten Figuren und Themen:
Lese
10. Januar 2025

Piraten
von David Graeber
Gelesen
01. Januar 2025

Anahita
von Sven Haupt
Gelesen
21. Dezember 2024

Successor's Promise
von Trudi Canavan
Im dritten Band der Reihe stellen sich Rielle und Tyen einer weiteren Herausforderung. Dafür müssen sie neue Kräfte erlangen und mit diesen umgehen lernen. Sie erkennen aber auch, welche Verantwortung und welche Risiken mit großer Macht einhergehen.